ASV ORTENBURG

Vereinsgeschehen


1. Turnier der Ortenburger Floorball-Kids!

Drei Spiele, viele Tore, noch mehr Applaus…

… außerdem unendlich viel Erfahrung und einen neuen Spieler dazugewonnen - das Resultat eines rundum gelungenen Sporttages!!!

Unsere Floorball-Kids wagten den großen sportlichen Schritt aus der gewohnten Trainingsumgebung heraus, folgten der Einladung des FC Stern München und traten bei ihrem allerersten Turnier in der Altersklasse U11 gegen andere Mannschaften an.

Der FC Stern ist einer der renommiertesten und erfolgreichsten Floorballvereine Deutschlands. Insbesondere im Jugendbereich konnten die Münchener mit Bayerischen, Süddeutschen und sogar Deutschen Titeln dies mehrfach unter Beweis stellen. Um die Entwicklung der wachsenden und immer beliebteren Sportart zu fördern, organisierten die Sterne mit großem Engagement ein Kinderturnier speziell für Newcomer Teams mit keiner bis wenig Ligaerfahrung. Also die perfekte Einstiegsgelegenheit für unsere Kinder, unter echten Spielbedingungen mit einer Spielbande und Schiedsrichtern Floorball pur zu erleben.

Gleich beim ersten Match durften wir gegen die zweite Mannschaft des FC Stern antreten. Mit dem Anpfiff wich die Anfangsnervosität sofort der Kampfes- und Spiellust aller Spieler/innen. Mit herausragenden Aktionen im Tor verzweifelten die Sterne mit ihrer offensiven Schussdominanz an unserer Torhüterin und so führte schließlich ein erneuter Konterangriff unsererseits zum ersten Führungstor des ASV. Der Jubel war riesig und fühlte sich wie ein Sieg an. Schließlich gelang dem Gegner der Ausgleich kurz vor der Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten die routinierten Münchener mit gutem Pressing und schnellen Passspiel viele ihrer Torschüsse eiskalt verwandeln. Nachdem wir uns auf die neue Taktik des Gegners einstellen konnten, gelang uns ein ebenso viel gefeierter zweiter Anschlusstreffer. Unterm Strich gingen wir stolz, glücklich und erschöpft mit einer 2:6 Niederlage in die Kabine, um 5 Minuten zu verschnaufen.

Das zweite Match war gegen den TSV Oberhaching. Dieser Gegner, Bezwinger des FC Stern, erwies sich als eine unknackbare Nuss. Mit wohl dem besten Torhüter des Turniers gelang uns trotz einiger guter Chancen kein Tor. Unsere gute Verteidigungs- und Torwartleistung, sowie enorme Laufbereitschaft verhinderte viele Chancen der älteren

sowie zahlenmäßig und spielerisch überlegeneren Oberhachinger und so ging das zweite Spiel 0:6 zu Ende.

Für das dritte Spiel des Tages hat der Veranstalter alle Spieler entsprechend ihrer tatsächlichen Altersklasse in einem Losverfahren in gemischte Mannschaften aufgeteilt. Unsere zwei jüngsten Spieler nahmen somit beim Spiel der U9 teil und erzielten dort die meisten Tore!!! Drei Spielerinnen machten bei der U11 mit und hier konnten sie ebenfalls mit gutem Spiel und zwei Toren auf sich aufmerksam machen. Ein mitgereistes Geschwisterkind wurde während des Turniertages zum glühenden Floorball-Fan, erwarb vor Ort kurzerhand von seinem eigenen Taschengeld einen Schläger, nahm sogleich am Spiel der U7 teil und wir haben einen neuen Spieler dazu gewonnen.

Bei der abschließenden Siegerehrung sonnten sich unsere Ortenburger Floorball-Kids unter dem stärksten Applaus des Tages, nicht nur von den mitgereisten, tollsten Fans des Tages!

 

Die Mannschaft plant diese Saison die Teilnahme an noch zwei weiteren Turnieren. Wer Lust auf diesen tollen Sport hat, ist jederzeit herzlich willkommen!!!



Bestleistungen bei den südbayerischen Meisterschaften

An zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen fanden in der Werner-von-Linde-Halle in München die Südbayerischen Hallen-Meisterschaften mit Rekordbeteiligung statt. Nach Corona war es den Athletinnen und Athleten förmlich anzusehen, dass sie Lust darauf hatten, sich mit anderen zu messen.

Magdalena Vogl (WJ U18) gelang dabei ein guter Auftakt der Hallensaison. Im Vorlauf sprintete sie über 60m mit persönlicher Bestleistung von 8,34s ins Ziel und konnte sich somit locker einen Platz im Zwischenlauf sichern, in welchem sie ihre Zeit jedoch nicht mehr steigern konnte. Insgesamt reichte es für den 15. Platz von insgesamt 70 Starterinnen.

Im Weitsprung platzierte sie sich gleich mit einem soliden ersten Versuch über 4,75m auf dem 10. Rang und blieb dabei nur einen Zentimeter unter ihrer persönlichen Bestleistung.

 

Die fünfzehnjährige Hanna Hollweck startete für den ASV im Kugelstoßen und stellte mit 7,74m auch eine neue Bestleistung auf. Am Ende landete sie auf einem guten 16. Platz.




PROFIspieler als Gasttrainer bei den Floorball Girls!

Nach mittlerweile gut drei Monaten fleißigen Trainings hatten Ende November unsere Floorball Girls die Gelegenheit, mit einem ehemaligen Floorball-Profispieler und Kindertrainer, David Kovar, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich wertvolle Tipps zu holen.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen zeigte uns David Übungen zu den elementaren Grundtechniken des Spiels: dem Dribbling, dem Zuspielen und dem Schuss – dabei achtete er stets auf die korrekte Ausführung. Anschließend freuten sich unsere Mädels ganz besonders auf das Kräftemessen mit dem Profi. Unermüdlich rannten und kämpften sie um jeden Ball und spielten zwei volle Spiele – und weil es ihnen nicht genug war noch zwei verkürzte Zugaben – mit voller Hingabe, viel Spaß und sogar einigen Toren!!! gegen den Profi David und ihren Trainer Lukáš.

David lobte unsere Mädels, wie konzentriert und sorgfältig sie alle gezeigten Übungen ausführen. Er war auch davon beindruckt, was sie schon nach der kurzen Zeit alles können und ganz besonders spitze fand er, mit wieviel Begeisterung und Spaß alle dabei waren.

Es gefiel ihm so gut bei uns, dass er anbot wiederzukommen.

Hier sind einige Impressionen von unserem wundervoll anstrengenden, lehrreichen und spaßigen Training mit unserem Gast. Vielen Dank David! Wir freuen uns, wenn Du wiederkommst!

 

PS. Wir freuen uns auch ganz stark über Verstärkung! Mädels ab 8 Jahren sind herzlich willkommen!




Viele Stockerlplätze für die jungen Leichtathleten

Glück hatten unsere Leichtathleten auf dem McDonalds-Herbst-Meeting in Passau mit dem Wetter. Nach zweitägigem Dauerregen stellte sich am Tag der deutschen Einheit endlich optimales Sportlerwetter ein.

Mit insgesamt 16 Anmeldungen war der ASV Ortenburg auf dem dritten Platz bei den teilnehmerstärksten Vereinen und erhielt dafür einen Pokal.

Alle Kinder traten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagball an. Auch dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern wurden viele gute Platzierungen erreicht. Hier eine Übersicht der Stockerlplätze:

 

1. Platz:   M11: Meindorfer Philipp: 50m

                       Meindorfer Philipp: Schlagball

 

2. Platz:   M10: Sprinzing Moritz: 50m

                        Sprinzing Moritz: Weitsprung

                M11: Meindorfer Philipp: Weitsprung

                W8: Meier Annika: Schlagball

 

3. Platz:   M10: Sprinzing Moritz: Schlagball

                W9: Wagner Dakota: Weitsprung

 

Auch bei den abschließenden Biathlonstaffeln waren unsere Leichtathleten vorne dabei.

Den ersten Platz in der U12 erreichte das Viererteam des ASV bestehend aus Meier Franziska, Meindorfer Philipp, Rauer Miriam und Sprinzing Moritz.

Hollweck Emma, Kellberger Lisa, Loher Miriam und Sprinzing Luzia belegten als Team in der U10 den dritten Platz.

Und Isabella Hölzl, Isabell Kalina, Annika Maier sowie Dakota Wagner landeten in der U10 auf dem vierten Platz.

 

Am Ende der Veranstaltung gab es für alle Sportler als Belohnung für die tollen Leistungen eine Medaille.


!!NEU!! Mädels aufgepasst!

Für die kommende Saison möchten wir in Ortenburg allen sportbegeisterten Mädchen im Alter von ca. 9 bis 12 Jahren die Gelegenheit bieten, eine neue, supercoole Sportart namens FLOORBALL regelmäßig zu trainieren.

 

Was ist Floorball?

Vereinfacht gesagt, eine Art Hallen-Hockey.

 

Was ist das Besondere an Floorball?

Relativ schnell und einfach erlernbar. Somit viel Spielfreude garantiert. Zudem wird fair und weitestgehend ohne Körperkontakt gespielt. Bei Floorball wird Schnelligkeit, Ausdauer und Körperkoordination gleichzeitig trainiert. Nicht zuletzt bietet es als eine Team-Sportart ein Gemeinschaftserlebnis!


Was musst Du können/mitbringen?

Nur Lust, gemeinsam mit anderen Mädels Sport zu machen.

 

Wo und wann wird trainiert?

In der Turnhalle der Mittelschule Ortenburg immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr.

 

Wir freuen uns auf Dich!


Kursangebote der Turnabteilung nach den Sommerferien ab 12.09.2022


Ergebnisse 58. Bergsportfest

Download
Ergebnisse 3-Kampf
Ergebnis.htm
HTML Dokument 302.3 KB
Download
Ergebnisse Biathlonstaffeln
Ergebnisse Biathlonstaffeln 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.0 KB

58. Bergsportfest

Hier finden Sie die Ausschreibung und den vorläufigen Zeitplan für unser 58. Bergsportfest am 17. Juli:

 

Download
VORLÄUFIGER Zeitplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 325.9 KB
Download
Ausschreibung Bergsportfest 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 84.6 KB

Am 21. Mai 2022 stand für die Fußballer der letzte Spieltag der Saison an. Danach wurden im Rahmen der Abschlussfeier die scheidenden Abteilungsleiter und Trainer verabschiedet und ein Dank an die Kioskbetreiber und Mannschaftsbetreuer ausgesprochen.

Eindrücke vom Ortenburger Fassl 2022



Neuer Trainer für die Herren des ASV

Neue Ortenburger Führung: Abteilungsleiter Johannes Meindl, Abteilungsleiter Marcel Roßmüller, Trainer Atschi Yüce, Sebastian Kohlhofer, Florian Klein, 1. Vorstand Christian König
Neue Ortenburger Führung: Abteilungsleiter Johannes Meindl, Abteilungsleiter Marcel Roßmüller, Trainer Atschi Yüce, Sebastian Kohlhofer, Florian Klein, 1. Vorstand Christian König

Cheftrainer Andreas Bosse wird sein Engagement nach Ablauf der Saison beenden und wird von Atschi Yüce abgelöst. 

Ebenso werden mit Sebastian Kohlhofer und Florian Klein  ab Sommer zwei in Ortenburg lebende Kicker den Kader verstärken. 

Danke Andi für die hervorragende Zusammenarbeit und dein großes Engagement.

Mit Atschi Yüce haben wir für die neue Saison einen engagierten und erfahrenen Trainer verpflichten können, der aktuell noch die U19 des 1. FC Passau betreut. 



Für die Herbst- / Wintersaison geht's endlich wieder in die Halle - unsere Turnabteilung startet nach den Weihnachtsferien ab 10.01.2022 wieder durch



Weihnachtssammlung 2021

Liebe Freunde und Gönner des ASV Ortenburg, liebe Ortenburger,

 

in schwierigen Zeiten helfen wir uns gegenseitig. Das war schon immer ein Motto in unserer schönen Marktgemeinde. Deshalb wende ich mich heute an Sie.  Normalerweise kommen unsere Vereinsmitarbeiter bei Ihnen zu Hause vorbei, bringen unseren Jahresbericht mit, bleiben vielleicht auf einen kurzen Ratsch und erbeten eine kleine Spende für unsere Vereinskasse.

In diesem Jahr ist dies in der gewohnten Art und Weise leider nicht möglich.

 

Dieses Jahr haben wir auch etwas ganz besonderes für Euch: 

Wir haben einen Wandkalender mit einzigartigen Luftaufnahmen von Ortenburg herausgebracht. 

Den könnt direkt in der Bäckerei Langmeyer für 10,00 € erwerben.

Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, dem könnt ihr damit sicher eine Freude machen!

 

Der ASV Ortenburg würde sich daher sehr freuen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. Auch schon ein kleiner Betrag ist wertvoll und Sie fördern damit den Sport für unsere Kleinen und Großen im Markt Ortenburg. 

 

Geben Sie auf der Überweisung „Weihnachtssammlung“ als Verwendungszweck und Ihre Adresse an.  Anschließend übersenden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung.

 

Kontodaten:

ASV Ortenburg e.V

IBAN: DE22740616700000004502

BIC: GENODEF1ORT

Bank: Raiffeisenbank Ortenburg-Kirchberg v. W. eG

 

Wir bedanken uns jetzt schon sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Adventszeit. Und bleiben Sie gesund.

 

Christian Koenig

1. Vorstand ASV Ortenburg


Neues von der Fechtabteilung


Tag des Schweins | 31.10.2021 ab 16:00 Uhr am ASV

Natürlich unter Einhaltung der 3G-Regeln!

Wir freuen uns auf Euch!

Zwei Kreismeisterinnen und viele Stockerlplätze

26.09.21. Einige Plätze auf dem Podest gab es für die Ortenburger Leichtathletinnen bei den Kreismeisterschaften im Passauer Dreiflüssestadion.

Die fünfzehnjährige Magdalena Vogl freute sich über einen guten Saisonabschluss. Sie wurde über 100 m Kreismeisterin mit einer Zeit von 13,36 s und im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,76 m Vizekreismeisterin.

Sehr überzeugen konnte auch Hanna Kufner, die beim Weitsprung der zwölfjährigen Mädchen mit einem Satz von 4,24 m den ersten Platz belegte.

 

Auch all unsere dreizehnjährigen Mädchen schafften mindestens in einer Disziplin den Sprung aufs Podest. So wurde Emilia Hartl mit einer guten Zeit von 2:58,44 über 800 m Vizekreismeisterin und auch im Weitsprung schaffte sie es bei 15 Starterinnen auf Platz 3. Hannah Hollweck glänzte bei den Wurfdisziplinen. Sie wurde mit 6,64 m Vizekreismeisterin im Kugelstoßen zudem reichte es beim Speerwurf mit 18,32 m für Platz 3. Und Lina Öller belegte über 800 m mit 3:15,53 den dritten Platz.


Top Leistungen bei den Kreismeisterschaften im Vierkampf

24.07.2021. Die U14 und U16 Athletinnen des ASV glänzten mit starken Leistungen bei den Mehrkampfmeisterschaften in Eggenfelden.

Allen voran die alte und neue Kreismeisterin im Vierkampf Magdalena Vogl (W15). Mit deutlichem Vorsprung sicherte sie sich den 1. Platz. Besonders freute sich die Leichtathletin über zwei neue persönliche Bestleistungen. So konnte sie ihre Bestzeit über 100 m um ein Zehntel auf 13.31 s steigern und auch im Weitsprung verbesserte sie sich auf 4.73 m.

Auch unsere dreizehnjährigen Mädchen Lina Öller, Emilia Hartl und Hanna Hollweck präsentierten sich stark und belegten mit dem 11., 12. und 20. Platz bei insgesamt 23 Teilnehmerinnen gute Plätze. Für Emilia und Hanna war dies sogar ihr erster Vierkampf, trotzdem standen sie der Konkurrenz in nichts nach.

Besonders hervorzuheben ist die Leistungsentwicklung von Lina Öller, die sich in allen vier Disziplinen deutlich verbessern konnte. Zum Beispiel steigerte sie ihre Bestleistung im Hochsprung um ganze zehn Zentimeter auf 1.30 m.

 

Emilia Hartl überzeugte besonders über 75 m mit einer Zeit von 11,12 s und im Weitsprung; hier landete sie bei 4,12m.


Langsam geht es wieder los

Bei Fragen und Unklarheiten bitte direkt bei den ÜbungsleiterInnen oder Doris Kerl nachfragen. 
Aktuell kann es immer wieder mal zu Änderungen kommen!

In Gedenken an Alois Höng


In Gedenken an Renate Öller


Fotos vom Jubiläum sind online


Neue Besetzung der Vorstandschaft

Die neue Konstellation nach den Ergänzungswahlen, von links: Kassier Andreas Rettenberger, Schriftführer Max Langmeyer, Beisitzer Andreas Meindl, zweiter Schriftführer Bernhard Stockinger, Vorstand Christian König, zweiter Vorstand Bernhard Hartl, zweiter Kassier Andreas Hartl.

 

Nach langem Aussetzen wurde unsere Jahreshauptversammlung samt Nachwahlen nun endlich nachgeholt. 

Nach den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde unser 2. Vorstand Josef Huber verabschiedet, der sich nun auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft zurück ziehen möchte. 

Dazu sagte Vorstand Christian König, dass er mit Josef Huber gemeinsam Jugendtrainer und Jugendleiter war. Er bewundert seinen Enthusiasmus, "er ist ein Visionär und hat besondere Ideen". Dann waren beide in der Vorstandschaft, haben viele Arbeitsstunden geleistet und Projekte in die Realität umgesetzt. Mit viel Beifall wurde unser Sepp verabschiedet, aber natürlich bleibt er dem Vereinsgeschehen am und um den ASV erhalten!

 

Nach den Neuwahlen, bei denen alle vorgeschlagenen Kandidaten ohne Gegenstimmen gewählt wurden, setzt sich die Vorstandschaft nun wie folgt zusammen:

 

1. Vorstand Christian König

2. Vorstand Bernhard Hartl

 

1. Kassier Andreas Rettenberger

2. Kassier Andreas Hartl

 

1. Schriftführer Max Langmeyer

2. Schriftführer Bernhard Stockinger

 

Beisitzer:

Ralph Pfefferkorn

Franz Grausam

Dieter Langmeyer

Dieter (Ladsche) Langmeyer

Andreas Meindl

Dr. Martin Sellen

 

Der gesamte Bericht zur Jahreshauptversammlung unter:

https://plus.pnp.de/lokales/vilshofen/3785965_Der-ASV-kommt-ganz-gut-durch-die-Krise.html

 


Magdalena Vogl Platz 12 über 100 m in Bayern

Unsere Leichtathletin Magdalena Vogl (W14) ließ sich trotz Corona-Pandemie und damit einher gegangenen eingeschränkten Trainingsbedingungen nicht davon abhalten, eine kurze aber erfolgreiche Wettkampfsaison 2020 zu absolvieren.

Oberstes Ziel war die Qualifikation zu den bayerischen Meisterschaften. Dies schaffte Magdalena bereits Mitte Juli beim 1. Sprintfestival in Hauzenberg mit einer Zeit von 13,58 s über 100 m (siehe Zielfoto Zieleinlauf Platz 1).

Am 06. September war es dann soweit: Magdalena machte sich mit kräftiger Unterstützung ihrer Familie und Trainerin auf den Weg zu den bayerischen Meisterschaften nach Erding ins Sepp-Brenninger-Stadion. Trotz der vielen Corona-Einschränkungen und ungewohnten Regeln wurden den 520 angereisten Sportlern aus ganz Bayern optimale Rahmenbedingungen geboten.

 

Im Vorlauf sprintete Magdalena mit 13,49 s auf Platz 4 und konnte sich somit für das B-Finale qualifizieren. Dort konnte sie ihren Start noch einmal verbessern und lief mit einer fabelhaften Zeit und persönlichen Bestleistung von 13,41 s als Vierte über die Ziellinie. Insgesamt platzierte sich damit die Sprinterin des ASV auf Rang 12 im bayerischen Feld der 14-jährigen Mädchen.



Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung


Zum Gedenken an Franz Öller


Sportangebot ab 15.06.2020


 

 

 

Wir helfen auch mit!

 

Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass wir zusammen halten.

Deswegen ruft die Marktgemeinde Ortenburg die Aktion "Ortenburg hilft" ins Leben. 

 

Natürlich möchten wir uns auch beteiligen. 

Wer also helfen will, z.B. Einkäufe für Risikopersonen erledigen, der soll sich bitte bei 

Christian König 0172 5746374 

oder helfergesucht@asv-ortenburg.de melden. 

 

Christian setzt dann die Helferliste zusammen und gibt diese der Gemeinde weiter. 

Wenn es noch Fragen gibt, dann meldet euch direkt bei Christian.

 

#wirfüralle

#gemeinsamstärker


Toller Saison-Auftakt bei den Ortenburger 

 

19.02.2020 Zwei Athletinnen des ASV Ortenburg starteten bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften in der Werner-von-Linde-Halle in München. Für Hanna Dubcsik und Magdalena Vogl war alleine die Teilnahme an so einer großen Veranstaltung im Olympiapark eine wertvolle Erfahrung, die das Selbstvertrauen stärkt.

Magdalena Vogl (W14) lief über die 60 m zu großer Form auf. Im Vorlauf überzeugte sie mit einer Zeit von 8,44 s und schaffte somit locker den Sprung in den Zwischenlauf, wo sie ihre Zeit nochmal auf 8,40 s verbessern konnte. Dort fehlte ihr das Quäntchen Glück für die Qualifikation zum Finale. Sie sprintete zwar zeitgleich mit der Achtplatzierten über die Ziellinie, kam aber ganz knapp, nur für die Kampfrichter hinter den Bildschirmen ersichtlich, nach ihr ins Ziel. Insgesamt schaffte es Magdalena somit auf einen fabelhaften 9. Platz (bei 59 Starterinnen) und gehört somit zu den Top 10 Sprinterinnen in Südbayern. Auch ihren ersten Start über die 60 m Hürden meisterte sie mit Bravour. Trotz merklicher Nervosität vor dem Start überzeugte sie mit einer Zeit von 10,56 s und sicherte sich somit einen guten 18. Platz im Mittelfeld.

Hanna Dubcsik (W14) freute sich besonders über ihren 16. Platz beim Kugelstoßen. Dort stellte sie mit 6,72 m im ersten Versuch auch gleich eine neue persönliche Bestleistung auf.

Die Mädchen sind motiviert und erfolgreich in die Saison gestartet. So kann das Jahr gerne weitergehen!


Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.